Servus Leute, hier nochmal eine Zusammenfassung zum „Projekt EFB 33“. Wie im Video beschrieben werden wir uns von dieser Methode wieder etwas distanzieren. Nicht weil es so schlecht funktioniert hat, der Mais ist mittlerweile ganz schön geworden und auch nicht weil der Erosionsschutz nicht funktioniert hätte, im Gegenteil, dieser war während der ganzen Zeit wirklich… Continue Reading
Latest in: Boden
-
-
Die Anwendung von Gips erhöht die Bodenfruchtbarkeit und bringt nebenbei noch wertvolle Nährstoffe mit sich. Wir haben hierzu einen kleinen Versuch am laufen. Schaut’s auch an👍
-
Servus Leute, anbei das Video zu unserem Projekt EFB 33. Seht es Euch an und lasst mir Euren Kommentar da, wir zeigen Euch wie wir weiter vorgegangen sind. Vielleicht kommt ja doch noch was dabei raus. Alles Gute. Euer Georg
-
Servus Leute, anbei ein Update wie sich unsere Wintererbse „EFB 33“ entwickelt hat. Wir sind mit dem Bestand soweit sehr zufrieden. Auch die Bodenstruktur ist trotz der anhaltenden Trockenheit recht gut. – Schaut mal rein!👍😊
-
Servus Leute, bei meinem Projekt „EFB 33“ versuche ich eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und ein Maximum an Erosionsschutz, welcher gerade bei uns im Hügelland sehr wichtig ist, zu kombinieren. „EFB 33“ ist dabei die Sortenbezeichnung einer Wintererbsen-Sorte, welche als winterharte Zwischenfrucht ausgesät wird und sich durch üppiges Wachstum auszeichnet. Dadurch, so die Theorie, sollen Unkräuter… Continue Reading
-
Hallo Leute, hier kommt ein weiteres Video zu den Zwischenfürchten. Ich möchte Euch damit zeigen wie sich der Zwischenfruchtbestand in der Zwischenzeit verändert hat und wie er dabei den Boden beeinflusst. Ich als Landwirt muss ehrlich sagen, dass wer selbst noch keinen Spaten in die Hand genommen hat um sich den Boden unserer Felder anzusehen,… Continue Reading
-
Servus Zusammen, heute regnet es draußen, das gibt mir wieder die Zeit mich um meinen Blog zu kümmern. Aktuelles Thema draußen auf den Feldern ist die Stoppelbearbeitung wegen der kürzlich abgeschlossenen Getreideernte. Unser neues Video soll hier einen Beitrag leisten, Euch einen kleinen Einblick zu geben wie man´s machen kann. Sicherlich gibt es hier… Continue Reading
-
Liebe Besucher meiner Webseite, heute möchte ich Euch mein Verfahren zur Gülle-oder Gärrestunterfußdüngung vorstellen. Schaut es Euch an und lasst mir einen Kommentar oder einen Like da! Gruß Georg
-
Hier mein vorerst letzter Beitrag zum Thema Humus in Mineralböden. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in Kürze.
-
Funktionen von Humus 1. Nährstoffe speichern: Humus wird oft auch als langsam fließende Nährstoffquelle bezeichnet. Durch Mineralisation, d.h. mikrobiellen Abbau von eben dieser organischen Substanz, werden Nährstoffe, also Nährelemente welche Pflanze aufnehmen können frei. Dazu gehören zum Beispiel Stickstoff, und hier gerade das so in der Kritik stehende Nitrat als die eine und Ammonium als… Continue Reading
Neueste Kommentare